Bei einer Treuhandschaft verwahrt ein neutraler Dritter – meist ein Notar oder Anwalt – Vermögenswerte wie Kaufpreise oder Urkunden und gibt sie nur bei Erfüllung klar definierter Bedingungen weiter. Besonders Notaren kommt hier eine verantwortungsvolle Rolle zu. Ihr sorgfältiger Umgang mit Treuhandgeldern schützt Konsumenten vor rechtlichen Nachteilen und existenzbedrohenden Vermögensverlusten.
Treuhandschaft
Letzte Aktualisierung: 21. August 2025