Leistungen
- Liegenschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Erbrecht
- Vorsorgerecht
- Familienrecht
- Beurkundungen
- Einsichtnahme in Grundbuch und Firmenbuch
Liegenschaftsrecht
Zu den Leistungen im Liegenschaftsrecht zählen insbesondere die Beratung, Errichtung und Durchführung folgender Verträge im Grundbuch:
- Kaufverträge
- Tauschverträge
- Treuhandschaften
- Schenkungs- und Übergabsverträge
- Realteilungsverträge
- Miet- und Pachtverträge
- Vereinbarungen über Belastungs- und Veräußerungsverbote, Vor- und Wiederkaufsrechte
- Dienstbarkeitsbestellungsverträge
- Erstellung von Schuld- und Pfandbestellungsurkunden
- Wohnungseigentumsverträge
- sonstige grundbücherliche Erklärungen
Zu den Leistungen im Gesellschaftsrecht zählen insbesondere die Rechtsberatung von Unternehmen und Privatstiftungen sowie die Beratung, Errichtung und Durchführung folgender Verträge im Firmenbuch:
- Gesellschaftsverträge (AG, GmbH, KG, GesBR, Stille Gesellschaft)
- Abtretungsverträge über Geschäftsanteile
- Unternehmensübertragungen
- Umgründungsverträge (Verschmelzung, Umwandlung, Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung und Spaltung)
- Stiftungsurkunden und Stiftungszusatzurkunden bei Privatstiftungen
- Firmenbucheingaben
Erbrecht
Als Gerichtskommissär ist der Notar im Auftrag des Gerichts für die Durchführung des Verlassenschaftsverfahrens zuständig. Aus dieser Tätigkeit verfügt der Notar über besondere Kenntnisse im Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren. Zu den Leistungen in diesen Bereichen zählen insbesondere:
- Testamente
- Kodizille
- Erbverträge
- Schenkungsverträge auf den Todesfall
- Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge
- Parteienvertretung von Erben und Pflichtteilsberechtigten im Verlassenschaftsverfahren
Personenvorsorge
Zu den Leistungen im Vorsorgerecht zählen insbesondere die Unterstützung bei Sachwalterschaften sowie die Beratung, Errichtung und Registrierung folgender Urkunden:
- Patientenverfügungen
- Vorsorgevollmachten
- Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger
- Sachwalterverfügungen
Zu den Leistungen im Familienrecht zählen insbesondere die Beratung und Errichtung folgender Verträge:
- Eheverträge und Ehepakte
- Verträge zwischen Lebensgefährten
- Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Adoptionsverträge
- Unterhaltsverträge
- Erklärungen zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz)
Beurkundungen
Als öffentliche Urkundsperson ist der Notar insbesondere für folgende Beglaubigungen und Beurkundungen zuständig:
- Notariatsakte über Rechtsgeschäfte
- Unterschriftenbeglaubigungen
- Beglaubigungen von Abschriften
- Lebenszeugnisse
- Protokollierung von Beratungen und Beschlüssen
- Protokollierung tatsächlicher Vorgänge
- Intimationen
- Solennisierungen
Einsichtname in Grundbuch und Firmenbuch
Als Träger eines öffentlichen Amtes ist der Notar als Gerichtskommissär zur Einsichtnahme ins Grundbuch und Firmenbuch befugt sowie zur Erstellung öffentlicher beglaubigter Abschriften daraus.
11. Online-Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Herausforderung Demenz“ am 13.01.2021, 19:00 Uhr
Dieses Mal mit Dr. Bettina Piber – Notariat Schöffmann -
zum Thema: „Selbstbestimmt alt werden“ – Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Kostenfreies Online-Angebot
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84148396648?pwd=M2QrNDB4dTJNMFZlUjF4NUtVMWVPdz09
Meeting-ID: 841 4839 6648
Passwort: 02062020
Über uns im Heimatland-Magazin:
Anleitung BlueJeans - Videokonferenz
Um einen Termin mittels Videokonferenz abzuhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- stabile Internetverbindung
- internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (Handy, Tablet, PC mit Webcam)
Zum Einstieg in die Videokonferenz erhalten Sie von uns vorab per Mail einen Einladungslink, mit welchem Sie unter Angabe des Kennwortes (auch dieses wird per E-Mail übermittelt) ganz einfach und kostenlos im Webbrowser an der Videokonferenz teilnehmen können.
Sie können vorab Ihre Verbindung unter folgendem Link testen: https://bluejeans.com/111
Zu Rückfragen zur Videokonferenz stehen wir Ihnen telefonisch jederzeit zur Verfügung!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann