Ehepakte
Gütergemeinschaftsverträge, Erbverträge
Eine Ehe ist nicht nur eine persönliche Verbindung, sondern auch eine Gemeinschaft im vermögensrechtlichen Sinn. Im allgemeinen gehört jedem der Ehepartner das, was er in die Ehe eingebracht hat sowie das, was er während der Ehe erworben hat. Der andere Ehepartner hat darauf grundsätzlich keinen Anspruch (Gütertrennung). Dies führt manchmal zu Ungerechtigkeiten. Ein Ehepakt schafft hier Abhilfe. Dieser regelt die Vermögensverhältnisse zwischen Ehepartnern und muss vor dem Notar abgeschlossen werden.
Gütergemeinschaftsvertrag
Durch notariellen Gütergemeinschaftsvertrag (eine Form des Ehepaktes) können die Ehegatten vom gesetzlichen Güterstand der Gütertrennung abgehen und eine Gütergemeinschaft der Ehegatten begründet werden. Diese Gütergemeinschaft kann auch nur beschränkt oder nur auf den Todesfall begründet werden.
Über die genauen Vor- und Nachteile für Sie berät Sie Ihr Notar!
Erbvertrag
Der Erbvertrag beinhaltet eine vertragliche Verfügung über den künftigen Nachlass. Auch er bedarf der Form des Notariatsaktes. Zum Unterschied von jederzeit widerruflichen Testamente (auch das Ehegattentestament ist jederzeit einseitig widerruflich!) ist der Erbvertrag durch einen Ehepartner allein nicht widerruflich, da es sich um ein zweiseitiges Rechtsgeschäft handelt.
Eine Beschränkung über Verfügungen zu Lebzeiten wird durch den Erbvertrag nicht bewirkt. Nicht nur die wechselseitige vertragliche Erbseinsetzung - welche den Regelfall darstellt - ist möglich, auch Dritte (Kinder) können mittels Erbvertrag berufen werden. Ihre Erbseinsetzung ist jedoch mangels zweiseitiger Verbindlichkeit einseitig widerruflich.
11. Online-Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Herausforderung Demenz“ am 13.01.2021, 19:00 Uhr
Dieses Mal mit Dr. Bettina Piber – Notariat Schöffmann -
zum Thema: „Selbstbestimmt alt werden“ – Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Kostenfreies Online-Angebot
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84148396648?pwd=M2QrNDB4dTJNMFZlUjF4NUtVMWVPdz09
Meeting-ID: 841 4839 6648
Passwort: 02062020
Über uns im Heimatland-Magazin:
Anleitung BlueJeans - Videokonferenz
Um einen Termin mittels Videokonferenz abzuhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- stabile Internetverbindung
- internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (Handy, Tablet, PC mit Webcam)
Zum Einstieg in die Videokonferenz erhalten Sie von uns vorab per Mail einen Einladungslink, mit welchem Sie unter Angabe des Kennwortes (auch dieses wird per E-Mail übermittelt) ganz einfach und kostenlos im Webbrowser an der Videokonferenz teilnehmen können.
Sie können vorab Ihre Verbindung unter folgendem Link testen: https://bluejeans.com/111
Zu Rückfragen zur Videokonferenz stehen wir Ihnen telefonisch jederzeit zur Verfügung!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann